Manja Rothe-Balogh
Bio-/Filmografie
1979
geboren
1999-2001
Freie journalistische Mitarbeiterin der „Mitteldeutschen Zeitung“
1998-2005
Studium der Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie der
Kunstgeschichte an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Thema der Magisterarbeit: „Die Darstellung des Leidens: Opfer-Bilder in Medien. Eine ikonografische
Auseinandersetzung.“
2001
Mitarbeit in der Staatlichen Galerie Moritzburg in Halle (Saale) in den
Abteilungen Photographie und Grafik
2003-2005
Mitarbeit im „Teilprojekt 8 – Familienserien im DDR- Fernsehen“ der DFG-Forschergruppe
„Programmgeschichte des DDR-Fernsehens – komparativ“
(Leipzig, Halle, Berlin und Potsdam)
2005-2010
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin am Institut für Medien- und
Kommunikationswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
2005-2008
Büroleitung und produktionsorganisatorische Mitarbeiterin bei mittelständigem
Postproduktionsunternehmen in Halle
seit 2011
Büroleitung bei der NFP media rights GmbH & Co. KG in Halle,
Schwerpunkt Marketing & Sales (Lizenzen & internationaler Vertrieb) sowie
Stoffentwicklung und Projektmanagement
Medien- und Filmprojekte
2010
Mitarbeit am Innovationsforum 3D-Cinema und stereoskopische Medienproduktion
in Halle
2003-2010
Konzeption, Produktion (Regie, Aufnahme- und Produktionsleitung) und
Postproduktion (Bildschnitt) von Firmen-Imagefilmen (u.a. Mitteldeutsche Zeitung,
Kathi, Lahn-Dill-Verlagsgruppe Wetzlar, MLU Halle-Wittenberg)
2009
Projektleitung und Cutterin der Produktion von Zeitzeugeninterviews für das
Online-Projekt „Mein 9. November“ der DuMont-Schauberg Zeitungen
„Mitteldeutsche Zeitung“, „Kölner Stadtanzeiger“, „Frankfurter Rundschau“
(www.mein-neunter-november.de)
2009
ego.-Trailer-Produktion für das Ministerium für Wirtschaft und Arbeit des Landes
Sachsen-Anhalt
2008
MDR unicato-Award in der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ mit „un jour – deux
mondes“ (Dokumentarfilm, 7’45 min)
2008
Konzeption, Produktion und Schnitt des Imagefilms für NEnA – Nano-
Entrepreneurship-Acedemy in Zusammenarbeit mit science2public und dem
Fraunhofer Institut
2006-2009
Kamerafrau bei der Kongress-Live-Übertragung aus den Operationssälen der
Universitätsklinik der MLU Halle-Wittenberg – Live-Chirurgie
2005
Kamera und Schnitt für die Beiträge der DVD „NETZ KUNST. Bestandsaufnahme
2005“, Herausgeber (V.i.S.d.P.) Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Institut
für Medien- und Kommunikationswissenschaften
2004
Mitarbeit am internationalen Filmprojekt von dante.tv: „Last Exit: Europe.“ (Luzern,
Schweiz)
Lehrtätigkeit
2010
„Förderpreis für besondere wissenschaftliche Leistungen“ der Vereinigung der
Freunde und Förderer der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg e.V. (VFF)
Die Lehrveranstaltung Shortmoves. Organisation und Durchführung eines
internationalen Kurzfilmfestivals des Studiengangs Medien- und
Kommunikationswissenschaften wurde damit als innovativstes Lehrkonzept
ausgezeichnet
2009-2010
Dozentin für den Masterstudiengang Autorschaft und Multimedia der MLU Halle-
Wittenberg im Bereich Nachrichtenfilmproduktion & AV-Editing
2006-2010
Supervisorin des studentischen audiovisuellen Podcast-Magazins „Uni-TV“, 25
Ausgaben bis Juli 2010 und der Podcast-Produktion für „Scientia Halensis“
2006-2010
Dozentin des ASQ-Teilmoduls „Präsentation“ des ASQ-Moduls „Argumentation und
Präsentation“ in Zusammenarbeit mit dem Institut für Sprechwissenschaft und
Phonetik der MLU, Schwerpunkt mediale Präsentation